Die Jacob Pins Gesellschaft lädt zu ihren monatlichen Buchvorstellungen am Mittwoch, 16. April in das Forum ein.
Wolfgang Avenhaus stellt den Roman Das Wesen des Lebens der finnischen Autorin Iida Turpeinen vor. Es erzählt vom Forscherdrang des Menschen, dessen Opfer unzählige Tierarten wurden: „Und plötzlich lauert eine neue, furchteinflößende Bestie an den Stränden. Einst brauchte die Seekuh keine Angst vor Raubtieren zu haben, doch egal wo sich der Mensch ausbreitet, verschwinden alsbald die großen Arten: Höhlenbären, Wollnashörner, Riesenfaultiere, Beutellöwen und Moas. Die Seekuh hat keine Chance gegen uns.“ (Buchzitat)
Christiane Mecking-Bittel hat den Roman Die Wut, die bleibt von Mareike Fallwickl gelesen: Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Freundinnen und Familie rätseln über die Beweggründe.
Ein Klassiker der Weltliteratur, der in der Regel dem Jugendbuchbereich zugeordnet wird, ist Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe, der 1719 in England erschien. Später kamen mehrere Verfilmungen hinzu. Das Buch basiert auf dem Schicksal des Abenteurers Alexander Selkirk. Er gehörte zur Mannschaft des Freibeuters William Dampier und wurde 1704 nach einem Streit mit seinem Kapitän auf der Insel Más a Tierra, die heute Robinson Crusoe heißt, ausgesetzt. Petra Paulokat-Helling stellt das Buch vor.
Wolfgang Avenhaus stellt den Roman Das Wesen des Lebens der finnischen Autorin Iida Turpeinen vor. Es erzählt vom Forscherdrang des Menschen, dessen Opfer unzählige Tierarten wurden: „Und plötzlich lauert eine neue, furchteinflößende Bestie an den Stränden. Einst brauchte die Seekuh keine Angst vor Raubtieren zu haben, doch egal wo sich der Mensch ausbreitet, verschwinden alsbald die großen Arten: Höhlenbären, Wollnashörner, Riesenfaultiere, Beutellöwen und Moas. Die Seekuh hat keine Chance gegen uns.“ (Buchzitat)
Christiane Mecking-Bittel hat den Roman Die Wut, die bleibt von Mareike Fallwickl gelesen: Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Freundinnen und Familie rätseln über die Beweggründe.
Ein Klassiker der Weltliteratur, der in der Regel dem Jugendbuchbereich zugeordnet wird, ist Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe, der 1719 in England erschien. Später kamen mehrere Verfilmungen hinzu. Das Buch basiert auf dem Schicksal des Abenteurers Alexander Selkirk. Er gehörte zur Mannschaft des Freibeuters William Dampier und wurde 1704 nach einem Streit mit seinem Kapitän auf der Insel Más a Tierra, die heute Robinson Crusoe heißt, ausgesetzt. Petra Paulokat-Helling stellt das Buch vor.
Terminübersicht
Mittwoch, den 21.05.2025
19:30
Mittwoch, den 18.06.2025
19:30
Mittwoch, den 16.07.2025
19:30
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
In der Nähe